Musical “Odilia” – live
Nächste Aufführung
- Sa 07.10.2023 | 19 Uhr
- Stadthalle 77716 Haslach im Kinzigtal
Bisherige Aufführungen
November 2022 in Ohlsbach
Die Premiere des Musicals „Odilia” von Gabi Seitz und Karlheinz Barbo („Schwarzwaldfamilie Seitz„) fand am 5. November 2022 in der Brumatthalle in Ohlsbach statt. Rund 600 Besucherinnen und Besucher wurden von den rund 100 Akteuren auf der Bühne, vor und hinter den Kulissen verzaubert und begeistert.
Oktober 2023 in Haslach
Nach der erfolgreichen Premiere wurde das Musical „Odilia” auch in diesem Jahr live aufgeführt. Am 7. Oktober 2023 wurde das Musical in der Stadthalle Haslach (im Kinzigtal) erneut aufgeführt. Rund 400 Besucherinnen und Besucher und über 70 Akteure waren dabei.
Mitsingen im “Odilia”-Projektchor
Wir freuen uns über weitere Sängerinnen und Sänger, die Teil unseres „Odilia”-Projektchores werden möchten!
Hintergrund: Über das Musical
Bei der Produktion „Odilia” handelt es sich um eine musikalische Erzählung über das Leben und Wirken der Heiligen Odilia. Anlass für die Produktion dieses Musicals war der lang gehegte Wunsch von Gabi Seitz und Karlheinz Barbo, diese bewegte Lebensgeschichte von der Schutzpatronin des Elsaß und des Augenlichts, der Heiligen Odilia, in einem Musical zu präsentieren.
Nach der Erzählung aus dem 10. Jahrhundert n. Chr. wurde Odilia auf der Hohenburg, Gemeinde Obernai geboren. Sie war die Tochter des Herzogs Eticho und dessen Frau Bereswinde und kam blind zur Welt. Aus diesem Grunde wollte Eticho sie töten lassen. Die Mutter aber rettete sie, indem sie das Kind in das Kloster Palma bringen ließ. Das wohl später Odilia geweihte Kloster in Baume-les-Dames am Doubs. Dort erlange Odilia im Alter von 12 Jahren das Augenlicht, nachdem sie von Bischof Erhard von Regensburg getauft wurde. Odilias Bruder Hugo ließ Odilia auf die Hohenburg bringen, entgegen der Anweisungen des Vaters. Der zornige Vater schlug Hugo so, dass dieser mit dem Kopf auf einen Stein fiel und sofort tot war.
Odilia musste von der Hohenburg fliehen, weil sie die Heriatspläne ihres Vaters nicht akzeptieren wollte. Sie konnte sich in einen Felsenspalt flüchten, nahe der heutigen Kapelle St. Ottilien in Freiburg im Breisgau im Musbachtal. Der Vater war nun überzeugt, dass Odilia unter dem Schutze Gottes steht und übergab ihr die Hohenburg. Odilia gründete das Frauenkloster und wurde die erste Äbtissin.
Sie gründete am Fuße des Odilianberges noch ein zweites Kloster. Ihr Grab auf dem Odilianberg ist noch immer einer der bedeutendsten Wallfahrtorte in Frankreich.
Das Musical lässt diese bewegte Lebensgeschichte von der heiligen Odilia lebendig werden und mit den Erzählungen und der Musik im Stil der heutigen Zeit erlebbar machen.
Das Musical „Odilia – Wunder geschehn für den, der glauben kann” wurde von der Schwarzwaldfamilie Seitz (Gabi Barbo-Seitz und Karlheinz Barbo) in Zusammenarbeit mit Elfi Wittner (Geschichte) komponiert und konzipiert.
(Quelle: Programmheft zur Aufführung des Musical „Odilia” am 07.10.2023 in Haslach)
Social Media: Instagram-Kanäle

Mitsingen im “Odilia”-Projektchor
Wir freuen uns über weitere Sängerinnen und Sänger, die Teil unseres „Odilia”-Projektchores werden möchten!
Besetzung 05.11.2022 Ohlsbach (Premiere)
Sprecher
Sebastian Tittelbach
Eticho, Vater von Odilia
Jess Haberer
Hugo, Sohn von Eticho
Frank Haberer
Junge Odilia
Laila Scholz
Erwachsene Odilia
Judith Goldschmidt
Bereswinde, Mutter von Odilia
Gabi Seitz
Bischof Erhard
Karlheinz Barbo
Musikverein Ohlsbach
Leitung: Andreas Stiglmeier
Veranstaltungs-/Tontechnik
B&HP Weißhaar GmbH – Events & Veranstaltungstechnik
Sängerinnen und Sänger des „Odilia”-Projektchores
Anneliese Brähler, Elisabeth Bruder, Rita Bruder, Maria De Falco, Chris Derdau, Hildegard Fix, Maria Hetzel, Alexandra Heuberger, Christine Horn, Tina Huber, Marlies Jakobs, Tony Kern, Gabi Kuhn, Harald Möschle, Claudia Moser, Andreas Müller, Ludwig Müller, Monika Näger, Birgit Näger, Martina Quadbeck, Monika Schäfer, Ernst Schaufler, Katja Scholz, Laila Scholz, Michael Scholz, Neo Scholz, Monika Stecher-Bartscher, Selina Thomassin, Sandra Tittelbach, Barbara Veit, Simone Vollmer, Maria Weidenheimer, Elfi Wittner, Frank Wußler, Petra Wußler
Chorleitung / Dirigent des „Odilia”-Projektchores
Adrian Sieferle
Idee und Leitung
Gabi Seitz
Besetzung 07.10.2023 Haslach
Sprecher
Sebastian Tittelbach
Eticho, Vater von Odilia
Jess Haberer
Hugo, Sohn von Eticho
Frank Haberer
Junge Odilia
Laila Scholz
Erwachsene Odilia
Judith Goldschmidt
Bereswinde, Mutter von Odilia
Gabi Seitz
Schwestern von Odilia
Petra Wußler, Lisa Strätz
Bischof Erhard von Regensburg
Karlheinz Barbo
Bettler
Helmut Britsch
Bote
Neo Scholz
Äbtissin des Klosters Palma
Katja Scholz
Fährmann
Chris Derdau
Mägde
Christine Horn, Uta Späth-Singler
Nonnen
Katja Scholz, Maria de Falco, Jasmin Damm
Knecht
Michael Scholz, Jens Henlich
Soldaten
Harald Möschle, Frank Wußler
Bruder von Hugo
Tony Kern
Kinder
Elea Strätz, Maila Strätz, Frida Seitz
Hofnarr
Valentina Tittelbach, Philipa Tittelbach
Veranstaltungs-/Tontechnik
B&HP Weißhaar GmbH – Events & Veranstaltungstechnik
Sängerinnen und Sänger des „Odilia”-Projektchores
Christoph Benz, Sabine Benz, Anneliese Brähler, Elisabeth Bruder, Rita Bruder, Maria De Falco, Chris Derdau, Hildegard Fix, Peter Fix, Simone Graff, Christine Horn, Lisa Hugle, Marlies Jakobs, Tony Kern, Gabriele Kuhn, Harald Möschle, Andreas Müller, Ludwig Müller, Monika Näger, Herbert Obert, Mathilde Obert, Martina Quadbeck, Monika Schäfer, Ernst Schaufler, Kerstin Schilde, Katja Scholz, Manuela Seitz, Monika Stecher-Bartscher, Barbara Veit, Simone Vollmer, Frank Wußler, Petra Wußler
Chorleitung / Dirigent des „Odilia”-Projektchores
Adrian Sieferle
Idee und Leitung
Gabi Seitz
Das Musical “Odilia” in den Medien
Radio “France Bleu”
Im Dezember 2020 berichtete der französische Radiosender „France Bleu” über die Entstehung, Hintergründe und die geplante Musical-Aufführung des Musicals „Odilia”.
Musical “Odilia” im “Konradsblatt”
„Die Schwarzwaldfamilie Seitz ist mit Schlagern und Volksmusik weithin bekannt geworden. Jetzt haben Gabi Seitz und ihr Mann Karlheinz Barbo ein Musical über die heilige Odilia produziert. Im Oktober wird es in Haslach aufgeführt.”